Die SGV-Abteilung Altena lädt am Sonntag, den 14. September 2025, zu einer Fahrt nach Wuppertal ein. Die Teilnehmer treffen sich um 8:40 Uhr am Markaner. Mit Bus und Bahn geht es nach Wuppertal.
Geplant ist eine komplette Schwebebahnfahrt , ein Stadtspaziergang von ca. 1 Std. und die Besichtigung des Engelshauses mit Garten. Anschließend ist eine Einkehr im Wuppertaler Brauhaus vorgesehen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten .
Die Wanderführung hat Ines Plitzkow: Tel. 0175 888 9936
Die SGV-Abteilung Altena lädt zum Singen von Volks- und Wanderliedern unter der Leitung von Tlako ein. Die Teilnehmer treffen sich am Donnerstag, den 11. August 2025, um 11:00 Uhr im Kaminzimmer der Burg Holtzbrinck.
Wie bereits an anderer Stelle berichtet, haben fleißige Hände des SGV-Altena den Naturlehrpfad wieder attraktiver gestaltet, indem sie alle Schilder und Figuren mit einem neuen Anstrich versehen haben. Dieses geschah teilweise mit künstlerischen Fähigkeiten. Als diese Arbeiten fertig waren, haben sich die fleißigen Hände die vereinseigenen Bänke des SGV-Altena vorgenommen. Hier wurden Sitzbretter und Rückenlehnen aufgearbeitet und erneuert. Die dazu benötigten Gelder für das Holz, die Schrauben, das Schmirgelpapier, Pinsel und die Farben, wurden größtenteils als Geld- oder Sachspenden zur Verfügung gestellt. Namentlich sind für diese Aktion und Spendenbereitschaft insbesondere die Mitglieder Bernhard Heiduck, Ulrich Schwachta, Gerd Bratz und der Freundeskreis unseres Mitgliedes Frau Ingeborg Becker zu nennen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.
In einem weiteren Arbeitseinsatz wurde der Hexentanzplatz mit seinem „Grünen Klassenzimmer“, von den SGV Mitgliedern Thomas Braun, Manfred Fiebrich, Bernd Rödiger und die schon erwähnten Ulrich Schwachta und Gerd Bratz, aufgearbeitet. Auch hier wurde geschliffen, geschmirgelt und alles mit einem neuen Farbanstrich versehen.
Die SGV-Abteilung Altena ist am Samstag, den 21.09. 2019, durch das Naturschutzgebiet Elsebachtal gewandert. Zunächst ging es mit dem Zug von Altena nach Ergste. Die 15 km lange Wanderung führte mit einigen Steigungen durch eine schöne Landschaft mit interessanten Aussichten und Punkten. Das Wetter spielte ebenfalls mit, die Sonne schien und die Temperatur war auch in Ordnung. Da alle Gaststätten am Weg geschlossen waren, musste auf die Rucksackverpflegung zurückgegriffen werden.
Am Nachmittag ging es dann wieder mit dem Zug von Ergste zurück nach Altena.
Mit dem Zug fuhren die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der SGV-Abteilung Altena zum Ruhrgebietswandertag nach Haltern am See. Von dort startete die 15 km lange Wanderung zum Schloss Sythen. Die abwechslungs- und erlebnisreiche Wanderung führte durch die Seenlandschaft Halterns und den unter Naturschutz stehenden Heidegebieten auf vorwiegend naturbelassenen Pfaden. Die Tour bildete einen schönen Kontrast zu den sauerländischen Wanderwegen. Den Abschluss des Ruhrgebietswandertags konnten die Teilnehmer bei Live-Musik, Getränken und leckeren Speisen im Schloss Sythen genießen.
Da der Musiklehrer „Tlako“ an den bisherigen Singkreiszeiten beruflich verhindert ist, trifft sich der Singkreis des SGV Altena ab sofort jeden zweiten Dienstag im Monat von 11:00 bis 12:30 Uhr im Hotel am Markt.